Hans Geipel
1946 - 1949 Landesschule für angewandt Kunst, Erfurt
1950 Flucht in die BRD, erste Unterkunft bei Willi Baumeister am Bubenbad in Stuttgart
1950-1952 leitender Mitarbeiter im Grafik-Studio des Office of the US-High Commissioner for Germany in Frankfurt a.M.
Studium von Schrift und Typografie bei Prof. Post, Werkkunstschule Offenbach
1952 Gründung des „Werkhauses Horn” am Bodensee, mit dem Maler und Grafiker Georg Müller, erster Versuch alternativen Lebens und Schaffens, Begegnungen mit den Nachbarn Dix und Ackermann
1954 Mitglied es BDG, Bund Deutscher Grafik-Designer, Mitglied des VBK, Verband Bildender Künstler
1955 Selbstständiger Grafik Designer in Stuttgart
1957 erste Bilder und Objekte
1960 erste Eisenplastik geschweißt
1962 erste kinetische Objekte, mit Anton Stankowski, Herbert W. Kapitzki und Walter Canz Gründung des Arbeitskreises Grafik und Wirtschaft, AWK
1967 Haus und Atelier in Gerlingen bei Stuttgart
1967-1971 freier Dozent für Typografie und Gestaltungslehre an der grafischen Fachschule Stuttgart
1974 Zusammenarbeit in freier Partnerschaft mit dem Atelier Stankowski und Partner
1975 Mitglied der ständigen Jury des VBKW zur Anerkennung der Künstlereigenschaft für Bildende Kunst, Grafik-Design, Fotografie, Schmuck-Design und Keramik
1983 mit Basset, Duschek, Franke, Huth-Rößler, Kühner, Schmitz, Staechelin, Stankowski und Volz Gründung der Gruppe „Konstruktive Tendenzen”
1985 Entwicklung des Spiegelmobils
1992 Entwicklung des Rastermobils, Kinetische Objekte und Installationen im Architekturbereich
1996 Weiterentwicklung des Spiegel- und Rastermobils
1998 Entwicklung der Computergrafiken
|
|