#: locale=de ## Aktion ### URL LinkBehaviour_E860FE75_DD6F_F910_41D0_A679E49FED28.source = https://www.sparkasse-wuppertal.de/de/home/toolbar/impressum.html ## Hotspot ### Tooltip HotspotPanoramaOverlayArea_E0698E49_EF9F_AFCA_41BE_90BB7692DB1C.toolTip = Alle seine selbstgespielten Gitarren wurden von Hans Reichel selbst gebaut. HotspotPanoramaOverlayArea_FFD52E08_EF88_EF58_41D0_D910D16B84DF.toolTip = Ausstellungsplakat HotspotPanoramaOverlayArea_FF734124_EF87_D51F_41D2_53CAF513F43A.toolTip = Biografie HotspotPanoramaOverlayArea_FE852FA4_EF88_AD64_41E6_B04D65F19DF2.toolTip = Diskografische Übersicht HotspotPanoramaOverlayArea_FE593DBE_EFB8_6D6D_41E2_0871792CC812.toolTip = Einige Informationen über das Daxophon. HotspotPanoramaOverlayArea_FE75AD53_EF99_ADD8_41B9_3855793A5E92.toolTip = Einige seiner Gitarren wurden weltweit kopiert HotspotPanoramaOverlayArea_FBB259E6_EF9B_D4FC_419F_D75977E42DDF.toolTip = Foto aus Japan HotspotPanoramaOverlayArea_FF1F87EE_EF88_7CFA_41E2_D0CE820A0351.toolTip = Foto aus Japan HotspotPanoramaOverlayArea_FE2931BE_EF88_D55C_41E8_6E853CBEA2D8.toolTip = Foto aus Japan HotspotPanoramaOverlayArea_FEE8D96B_EF98_55F7_4191_2222DB034B28.toolTip = Foto aus Japan HotspotPanoramaOverlayArea_FC8299B1_EF98_F550_41E5_8AC9F96D046A.toolTip = Foto aus Japan HotspotPanoramaOverlayArea_FE6C5C57_EF88_F322_41AD_ECD82BF1B27F.toolTip = Hans Reichel in unterschiedlichen Besetzungen in diversen Jahren HotspotPanoramaOverlayArea_FC153B04_EF88_76FD_41ED_1A63FE3B42C0.toolTip = Hommage to Hans Reichel HotspotPanoramaOverlayArea_FFB0BE7E_EF98_AFBD_41DF_9D74C932C5E6.toolTip = Katalogcover Hans Reichel Daxophonie HotspotPanoramaOverlayArea_FF7B773F_EFBB_DD6E_41E5_ECD273E10555.toolTip = Plakat HotspotPanoramaOverlayArea_FF56F680_EF88_5F52_41DF_D5A126DBDCCC.toolTip = Plakatentwurf HotspotPanoramaOverlayArea_E03C0684_EF88_7F5E_41A6_93E27CB3AA31.toolTip = Plakatentwurf HotspotPanoramaOverlayArea_FE5F13B4_EF89_B4B0_41E3_435082DA19E9.toolTip = Plakatentwurf HotspotPanoramaOverlayArea_FF81192C_EF9B_B540_41D2_EE0321425FCA.toolTip = Plattencover: KINO Goldbroiler und Ehrlichmann (Hans Reichel & Eroc) HotspotPanoramaOverlayArea_FF487E05_EF88_6F20_41AE_BC91F0F2056B.toolTip = Stimmen zu Hans Reichel HotspotPanoramaOverlayArea_FF3DE0E7_EFB9_D310_41D8_7E0A15ABFCBF.toolTip = Wandbild von Maurycy HotspotPanoramaOverlayArea_FC3219B7_EF89_D506_41D2_807E3AE65148.toolTip = lorum ipsum HotspotPanoramaOverlayArea_FC2475C6_EF88_7D7B_41DF_C7C79A7324E7.toolTip = soundcheck, Wuppertal 14.03.1983 © Peter Klassen HotspotPanoramaOverlayArea_F7A7EBD6_DCF5_E5E9_41D7_8B68BF2F6692.toolTip = Übersichtstafel ## Media ### Floorplan ### Image imlevel_99EB8761_9457_4CE9_41E2_33A87D6B3F5F.url = media/map_3AD3CA60_01C8_88E0_4132_E11625638180_de_0.png imlevel_99EBA761_9457_4CE9_41DA_8527CB594F7D.url = media/map_3AD3CA60_01C8_88E0_4132_E11625638180_de_1.png imlevel_99EBC761_9457_4CE9_41E1_83F994B42158.url = media/map_3AD3CA60_01C8_88E0_4132_E11625638180_de_2.png imlevel_99EBD761_9457_4CE9_41D0_9CF2E5DCE94A.url = media/map_3AD3CA60_01C8_88E0_4132_E11625638180_de_3.png imlevel_EFAB7C0F_FEB9_8A5C_41DE_40AFDDFA3F2B.url = media/popup_FC0889B8_EF89_D50A_41E4_10319D9F49B7_de_0_0.jpg imlevel_EFAB6C0F_FEB9_8A5C_41E5_A10F8DBDD172.url = media/popup_FC0889B8_EF89_D50A_41E4_10319D9F49B7_de_0_1.jpg imlevel_EFAB5C0F_FEB9_8A5C_41D2_4B4202776DD8.url = media/popup_FC0889B8_EF89_D50A_41E4_10319D9F49B7_de_0_2.jpg imlevel_EFABBC0F_FEB9_8A5C_41DA_AA6DD1CAD0F4.url = media/popup_FC0889B8_EF89_D50A_41E4_10319D9F49B7_de_0_3.jpg imlevel_EFF0CE12_FEB9_8644_41E4_35AE1744B1BE.url = media/popup_FC3DF5C8_EF88_7D77_41C0_AD73ECE69CF8_de_0_0.jpg imlevel_EFF33E12_FEB9_8644_41E0_B234E27032E9.url = media/popup_FC3DF5C8_EF88_7D77_41C0_AD73ECE69CF8_de_0_1.jpg imlevel_EFF32E12_FEB9_8644_41EC_EA5CDA040C45.url = media/popup_FC3DF5C8_EF88_7D77_41C0_AD73ECE69CF8_de_0_2.jpg imlevel_EFF30E12_FEB9_8644_41DD_B5D022E4D922.url = media/popup_FC3DF5C8_EF88_7D77_41C0_AD73ECE69CF8_de_0_3.jpg imlevel_EFF71E12_FEB9_8644_41DE_7D1BDDCED49C.url = media/popup_FC3DF5C8_EF88_7D77_41C0_AD73ECE69CF8_de_0_4.jpg imlevel_FDD18EC2_EFB9_AF0E_41E8_1F6316502868.url = media/popup_FE595DBE_EFB8_6D6D_41ED_94903E343E8D_de_0_0.jpg imlevel_FDD19EC2_EFB9_AF0E_41E9_C7FA75E4C152.url = media/popup_FE595DBE_EFB8_6D6D_41ED_94903E343E8D_de_0_1.jpg imlevel_FDD1FEC2_EFB9_AF0E_41B0_2EA1069D5462.url = media/popup_FE595DBE_EFB8_6D6D_41ED_94903E343E8D_de_0_2.jpg imlevel_FDD1DEC2_EFB9_AF0E_41DD_8D9115CB003C.url = media/popup_FE595DBE_EFB8_6D6D_41ED_94903E343E8D_de_0_3.jpg imlevel_FDD46EC2_EFB9_AF0E_41C6_1C35F8C2AEE8.url = media/popup_FE595DBE_EFB8_6D6D_41ED_94903E343E8D_de_0_4.jpg imlevel_FDCD01B8_EFB8_557B_41BD_EAED3B5B709E.url = media/popup_FE6C7C57_EF88_F322_41DC_275AECEF8788_de_0_0.jpg imlevel_FDCD11B8_EFB8_557B_41DA_07C5B0B0799A.url = media/popup_FE6C7C57_EF88_F322_41DC_275AECEF8788_de_0_1.jpg imlevel_FDCD71B8_EFB8_557B_41E4_254D64762894.url = media/popup_FE6C7C57_EF88_F322_41DC_275AECEF8788_de_0_2.jpg imlevel_FDCD51B8_EFB8_557B_41E6_1068CEDF9D4A.url = media/popup_FE6C7C57_EF88_F322_41DC_275AECEF8788_de_0_3.jpg imlevel_FDCEB1B8_EFB8_557B_41E8_BFBA058EFFA4.url = media/popup_FE6C7C57_EF88_F322_41DC_275AECEF8788_de_0_4.jpg imlevel_FDE9BE67_EFB8_AF15_41A5_D5E3AC442C1E.url = media/popup_FE75FD53_EF99_ADD8_41D5_56A80C439E0A_de_0_0.jpg imlevel_FDE99E67_EFB8_AF15_41E4_94FEC41C409C.url = media/popup_FE75FD53_EF99_ADD8_41D5_56A80C439E0A_de_0_1.jpg imlevel_FDE98E67_EFB8_AF15_41C7_A1569DA86E5C.url = media/popup_FE75FD53_EF99_ADD8_41D5_56A80C439E0A_de_0_2.jpg imlevel_FDEA7E67_EFB8_AF15_41E5_0F7E7956659A.url = media/popup_FE75FD53_EF99_ADD8_41D5_56A80C439E0A_de_0_3.jpg imlevel_FDEA5E67_EFB8_AF15_41E7_9919ADE5B713.url = media/popup_FE75FD53_EF99_ADD8_41D5_56A80C439E0A_de_0_4.jpg imlevel_FDC90660_EFB8_5F0A_41E6_187DBE0FA2FC.url = media/popup_FEBD8FA5_EF88_AD64_41DB_7188A2479427_de_0_0.jpg imlevel_FDC91660_EFB8_5F0A_41CD_5C52CD1B54F6.url = media/popup_FEBD8FA5_EF88_AD64_41DB_7188A2479427_de_0_1.jpg imlevel_FDC97660_EFB8_5F0A_41A3_DF68FD16D4A2.url = media/popup_FEBD8FA5_EF88_AD64_41DB_7188A2479427_de_0_2.jpg imlevel_FDC94660_EFB8_5F0A_41EB_3C4AB40E3DDA.url = media/popup_FEBD8FA5_EF88_AD64_41DB_7188A2479427_de_0_3.jpg imlevel_FDC95660_EFB8_5F0A_41CB_85A4043677FD.url = media/popup_FEBD8FA5_EF88_AD64_41DB_7188A2479427_de_0_4.jpg imlevel_FDD55BB4_EFB8_550A_41E3_5F533CDA9396.url = media/popup_FF6B8126_EF87_D51B_41E2_EFD04529A780_de_0_0.jpg imlevel_FDD6BBB4_EFB8_550A_41D3_592D1E76358D.url = media/popup_FF6B8126_EF87_D51B_41E2_EFD04529A780_de_0_1.jpg imlevel_FDD69BB5_EFB8_550A_41E7_1ADB1B9A8C30.url = media/popup_FF6B8126_EF87_D51B_41E2_EFD04529A780_de_0_2.jpg imlevel_FDD6EBB5_EFB8_550A_41BE_D09E5447C91E.url = media/popup_FF6B8126_EF87_D51B_41E2_EFD04529A780_de_0_3.jpg imlevel_FDC91BB5_EFB8_550A_41E4_A01B072961E5.url = media/popup_FF6B8126_EF87_D51B_41E2_EFD04529A780_de_0_4.jpg imlevel_FDE32601_EFB8_BF0D_41E6_394380FD1465.url = media/popup_FF8BA92D_EF9B_B540_41DB_1F2481CCECB6_de_0_0.jpg imlevel_FDE31601_EFB8_BF0D_41E2_A642F575A027.url = media/popup_FF8BA92D_EF9B_B540_41DB_1F2481CCECB6_de_0_1.jpg imlevel_FDE3F601_EFB8_BF0D_41D2_37E06CCC919B.url = media/popup_FF8BA92D_EF9B_B540_41DB_1F2481CCECB6_de_0_2.jpg imlevel_FDE3E601_EFB8_BF0D_41D6_83E95708FA7D.url = media/popup_FF8BA92D_EF9B_B540_41DB_1F2481CCECB6_de_0_3.jpg imlevel_FDEE5964_EFB8_B50B_41D8_A085117D7F3B.url = media/popup_FF903E4A_EF9F_AFCE_41E7_4C21B87FDF1C_de_0_0.jpg imlevel_FDEE4964_EFB8_B50B_41E5_8AA0C18C4062.url = media/popup_FF903E4A_EF9F_AFCE_41E7_4C21B87FDF1C_de_0_1.jpg imlevel_FDEE2965_EFB8_B515_41E6_989623F77985.url = media/popup_FF903E4A_EF9F_AFCE_41E7_4C21B87FDF1C_de_0_2.jpg imlevel_FDEE1965_EFB8_B515_41E2_240A086525E6.url = media/popup_FF903E4A_EF9F_AFCE_41E7_4C21B87FDF1C_de_0_3.jpg imlevel_FDEE0965_EFB8_B515_41EC_15A610A3827A.url = media/popup_FF903E4A_EF9F_AFCE_41E7_4C21B87FDF1C_de_0_4.jpg imlevel_FDE7243C_EFB8_B374_41E6_A75EB02C36AD.url = media/popup_FFBA2E7F_EF98_AFBB_41E4_62D84CE8F795_de_0_0.jpg imlevel_FDE7143C_EFB8_B374_41E0_2FD7B7566F0F.url = media/popup_FFBA2E7F_EF98_AFBB_41E4_62D84CE8F795_de_0_1.jpg imlevel_FDE7F43C_EFB8_B374_41DB_D6E30598951C.url = media/popup_FFBA2E7F_EF98_AFBB_41E4_62D84CE8F795_de_0_2.jpg imlevel_FDE7E43C_EFB8_B374_41DD_98D6D9CD032E.url = media/popup_FFBA2E7F_EF98_AFBB_41E4_62D84CE8F795_de_0_3.jpg imlevel_FC130FA1_EFB8_AD0D_41D9_A2A5D75BE551.url = media/popup_FFEC9E09_EF88_EF58_41E1_A6FE5D6BCC80_de_0_0.jpg imlevel_FC131FA1_EFB8_AD0D_41E9_746C37C1C2E3.url = media/popup_FFEC9E09_EF88_EF58_41E1_A6FE5D6BCC80_de_0_1.jpg imlevel_FC105FA2_EFB8_AD0F_41E8_6E3B1BBB170B.url = media/popup_FFEC9E09_EF88_EF58_41E1_A6FE5D6BCC80_de_0_2.jpg imlevel_FC103FA2_EFB8_AD0F_41E0_745BAB0603E0.url = media/popup_FFEC9E09_EF88_EF58_41E1_A6FE5D6BCC80_de_0_3.jpg imlevel_FC100FA2_EFB8_AD0F_41E4_AC7B4D11D2D0.url = media/popup_FFEC9E09_EF88_EF58_41E1_A6FE5D6BCC80_de_0_4.jpg ### Popup Image ### Titel photo_771235BF_61D0_6CE7_41C8_926EC88A42A5.label = 1x-320x100 photo_7287AC15_61B0_A3A6_41D1_4B0735F90EB6.label = 1x_100X70 photo_7376D4C0_61B0_AC9D_41D1_539CA52C4ADD.label = 1x_200x62 photo_77A23FFD_61B0_5C65_41D6_A3213C43ED81.label = 3x_50x70-2 photo_72E54EE6_61B3_BC64_41CA_2EE5FC461CE6.label = 3x_50x70-3 photo_70B580B4_61B1_A4E3_41D6_00EF6B0BFFBD.label = 5x_Japan_Fotos_70x100-1 photo_737A45A2_61B0_ACE7_41D6_F9BA8FD6E75A.label = 5x_Japan_Fotos_70x100-2 photo_7222092E_61B3_E5FE_41D7_14ED6EDD5242.label = 5x_Japan_Fotos_70x100-3 photo_7369EE46_61B0_7FAC_41CA_81776F9C4727.label = 5x_Japan_Fotos_70x100-4 photo_738F7FE6_61B1_DC6E_41CB_5F58C8D8D1EB.label = 5x_Japan_Fotos_70x100-5 photo_759AF373_61B0_A461_41C8_296691E680D8.label = 6x_70X100-6 map_3AD3CA60_01C8_88E0_4132_E11625638180.label = Grundriss_neu_02 panorama_FC6D130B_DCAC_2672_41D6_9E20BBDDE6F7.label = Panorama_01 panorama_FC2430FC_DCAC_2396_41D3_CE0A97CAB44D.label = Panorama_02 panorama_FC240D7C_DCAC_2296_41E5_B5FFB26B9F4E.label = Panorama_03 panorama_FC2458CF_DCAC_63F2_41CE_7EF1E44945D9.label = Panorama_04 panorama_FC24652E_DCAC_62B2_41D4_131E48029152.label = Panorama_05 panorama_FC2480E7_DCAC_23B2_41D3_04F0AACB9F0F.label = Panorama_06 panorama_FC24FD54_DCAC_2296_4169_C054B8E8388E.label = Panorama_07 panorama_FC25D9A4_DCAC_25B6_4194_88711507722F.label = Panorama_08 panorama_FC25C5E1_DCAC_EDAE_41D9_7E9739A9281A.label = Panorama_09 panorama_FC250283_DCAC_E672_41E5_C52217D6A98F.label = Panorama_10 panorama_FC2A6F23_DCAC_DEB2_41DC_29F32EF986CB.label = Panorama_11 panorama_FC2AAC19_DCAC_229E_41E0_681D9748318A.label = Panorama_12 panorama_FC2A190D_DCAC_2276_41CA_BF1A12808124.label = Panorama_13 panorama_FC2A5643_DCAC_6EF2_4192_C2AC93BDCE3E.label = Panorama_14 panorama_FC2A037A_DCAC_6692_41CB_1D49866ADF2E.label = Panorama_15 panorama_FC2B70C3_DCAC_23F3_41CA_511D4A0A58A8.label = Panorama_21 photo_720A2F1A_61F2_D728_41CA_CBF8FEAA22AE.label = Plakat photo_75841FD6_61D0_5CA6_41D3_C79D6004A96C.label = Plakat_2 ## Popup ### Body htmlText_757EBBB0_61F2_DF79_41CE_ACAF129A95ED.html =
Am 21. September 2012 fand der Abend im Wuppertaler Café ADA statt. Alte Weggefährten und junge Musiker ehrten Hans mit diversen Auftritten in unterschiedlichen Formationen: schräg, lustig, verschroben, humorvoll, vielfältig, komplex.
htmlText_70FFF4FC_61B0_EC5C_41D0_C90B9B938662.html =
Angeregt nicht zuletzt durch seinen Freund Hans Sautter sind unzählige Fotografien in Japan entstanden. Einige davon sehen sie hier.
htmlText_70C629EB_61B7_A465_41C4_A7E00BE7E18D.html =
Angeregt nicht zuletzt durch seinen Freund Hans Sautter sind unzählige Fotografien in Japan entstanden. Einige davon sehen sie hier.
htmlText_70B9C7BE_61B1_ACDE_41C7_DE7A9D3FF67E.html =
Angeregt nicht zuletzt durch seinen Freund Hans Sautter sind unzählige Fotografien in Japan entstanden. Einige davon sehen sie hier.
htmlText_70320133_61B0_A5E6_41B0_31200AA09666.html =
Angeregt nicht zuletzt durch seinen Freund Hans Sautter sind unzählige Fotografien in Japan entstanden. Einige davon sehen sie hier.
htmlText_713650D6_61B3_A4AD_41A7_C6516E4942BF.html =
Angeregt nicht zuletzt durch seinen Freund Hans Sautter sind unzählige Fotografien in Japan entstanden. Einige davon sehen sie hier.
htmlText_728C2CB6_61B0_BCE2_41C6_5044D3F790FC.html =
Das Orginal entstand zum Festival „Hans in den Mai“ im „ort“ Format: 12 x 3 m
htmlText_73F3C639_61B3_AFE1_41CC_349EDC6626E5.html =
Plakat mit allen 409 Stöcken von Hans Reichel selbst hergestellt aus diversen Holzarten
htmlText_720A0907_61B1_E5AF_41D4_A11B47BA4F94.html =
Stimmen zu Hans Reichel, aus Interviews von Michael Rüsenberg
WDR 3, „JAZZ“, 19. Mai 2012. Hans Reichel special
htmlText_75A9C6B8_61B0_6CEC_41CE_AAD6C69524E0.html =
von Niklaus Troxler für ein Solokonzert von Hans Reichel in Willisau unter Verwendung der Schrift Schmalhans
htmlText_75A9CE92_61B0_5CBF_41D1_6221C99A1023.html =
von wppt:kommunikation für das TMM06 unter Verwendung der Schrift FF Daxline
htmlText_757F105E_61B0_63A7_41D3_43FD071579AA.html =
von wppt:kommunikation für ein Konzert im „ort“ unter Verwendung der Schriften FF Stock und FF Daxline
htmlText_720D0E64_61D1_DF9A_41D6_3726005F4732.html =
Übersichtstafel mit allen von Hans Reichel entworfenen Schriften. FF Dax, FF Daxline, FF Sari, FF Schmalhans, FF Routes
### Titel window_70FFB4FC_61B0_EC5C_41B5_681512773B05.title = Foto aus Japan window_70C649EA_61B7_A467_41C0_E2F3EABBA63D.title = Foto aus Japan window_7131E0D5_61B3_A4AF_41A6_8CB53B41A6C7.title = Foto aus Japan window_70BFB7BD_61B1_ACE2_4199_9591834741BD.title = Foto aus Japan window_7032A133_61B0_A5E6_41CE_28860729AFF2.title = Foto aus Japan window_757C9BB0_61F2_DF79_41D7_A8275B7FE8CE.title = Hommage to Hans Reichel window_73FDB638_61B3_AFEF_41C2_AADFBFE37398.title = Plakat window_75A83E92_61B0_5CBF_41D0_155EFEC9A661.title = Plakatentwurf window_75A906B7_61B0_6CE4_41D5_68B475722191.title = Plakatentwurf window_757F705E_61B0_63A7_41CD_AC0BFC2BA5DC.title = Plakatentwurf window_720BC907_61B1_E5AF_41AF_782767A9797C.title = Stimmen zu Hans Reichel window_728CACB5_61B0_BCE6_41BD_A7F1246469E2.title = Wandbild von Maurycy window_7208AE63_61D1_DF9E_41D0_366A366B695F.title = Übersichtstafel ## Skin ### Button Button_E8606E75_DD6F_F910_41AC_3C613A287661.label = 200 Jahre Stadtsparkasse Wuppertal Button_E862EE74_DD6F_F910_41C1_E1400D3C25A4.label = GRUNDRISS Button_98F2CDDD_DDA4_DB35_41E2_9399118EB1A9.label = Grundriss Button_E8601E75_DD6F_F910_41E3_467458780FA9.label = Historische Geldanlage Button_E860CE75_DD6F_F910_41C3_7C6EF7B50B79.label = Impressum Button_E8604E75_DD6F_F910_41DC_DCF540DEC38C.label = Kunstsammlung Button_E8639E74_DD6F_F910_41E9_179B70F3834E.label = Künstler*innen und Ihre Ausstellung Button_E8603E75_DD6F_F910_41E2_C42515C1B6F9.label = Lobby Button_E862AE76_DD6F_F910_41AA_70359371F827.label = Los geht's... Button_E863AE74_DD6F_F910_41DA_F50114CB0611.label = Räume: Button_E8607E75_DD6F_F910_41DC_4AEBBA8FCEC6.label = Sonderedition Jahresgabe ### Image Image_628B9770_7637_40E1_41D7_57EE941901C2.url = skin/Image_628B9770_7637_40E1_41D7_57EE941901C2_de.png Image_9DCEC61D_DDA4_C939_41C8_DF583779F704.url = skin/Image_9DCEC61D_DDA4_C939_41C8_DF583779F704_de.png Image_E8604E76_DD6F_F910_41D6_5479858AE53D.url = skin/Image_E8604E76_DD6F_F910_41D6_5479858AE53D_de.jpg Image_E8608E75_DD6F_F910_41E4_EDB7E31DC743.url = skin/Image_E8608E75_DD6F_F910_41E4_EDB7E31DC743_de.png Image_E8609E75_DD6F_F910_41C5_46ED80A887B8.url = skin/Image_E8609E75_DD6F_F910_41C5_46ED80A887B8_de.png Image_E8633E74_DD6F_F910_41E6_63D4EE351CA3.url = skin/Image_E8633E74_DD6F_F910_41E6_63D4EE351CA3_de.png Image_E8635E74_DD6F_F910_41CF_63D5093032DE.url = skin/Image_E8635E74_DD6F_F910_41CF_63D5093032DE_de.png Image_E8637E74_DD6F_F910_41E5_049CEE556D46.url = skin/Image_E8637E74_DD6F_F910_41E5_049CEE556D46_de.png Image_E863BE75_DD6F_F910_41D8_F123EA78C5F9.url = skin/Image_E863BE75_DD6F_F910_41D8_F123EA78C5F9_de.png Image_E863CE75_DD6F_F910_41D5_33AC7AF9D83F.url = skin/Image_E863CE75_DD6F_F910_41D5_33AC7AF9D83F_de.png ### Label Label_D7509093_FFC9_F91B_41E2_4B3076D644E4.text = Anwendungsbeispiele für die Schriften Hans Reichels Label_DE01BADC_FF47_8931_41E9_3B4FA6DD5E37.text = Das Daxophon und sein Zubehör. Label_D885F670_FFC8_9914_41D9_A807335C0B30.text = Langspielplatten, CDs und ein Holzetui für die CD XUXO. Label_D819C2AE_FFC7_F90C_41CA_747F4EEB6F8E.text = Von Hans Reichel gebaute Doppelhalsgitarre ### Multiline Text HTMLText_E863AE75_DD6F_F910_41C8_A95668D04D5B.html =
Klicken um fortzufahren.
HTMLText_E8638E75_DD6F_F910_41D7_899BF3175508.html =
Klicken und ziehen zum Umschauen.



Klicken Sie auf die Bilder für eine vergrößerte Ansicht.


Klicken Sie auf ein Infosymbol für mehr Informationen.
HTMLText_E8635E76_DD6F_F910_41E9_404AFDBC4DA8.html =
Wir empfehlen die Nutzung von Mozilla Firefox, Microsoft Edge oder Google Chrome
HTMLText_E8600E76_DD6F_F910_41BC_3812C7BB3F24.html =



Willkommen zum
Digitalen Museum der Stadtsparkasse Wuppertal
HTMLText_E863FE74_DD6F_F910_41E0_16C7544FD60F.html =
145. Kunstausstellung der
Stadtsparkasse Wuppertal
HTMLText_E8639E76_DD6F_F910_41E8_A0FE0C96C038.html =
DER GRUNDRISS
HTMLText_E8632E76_DD6F_F910_41D6_AE8FA8BBD7D8.html =
IMPRESSUM


© Stadtsparkasse Wuppertal
sowie bei den Künstlern, Fotografen und Autoren 






Urheberrecht


Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.
HTMLText_62C8A1BD_7635_4063_41A0_411A89F4064B.html =
IMPRESSUM


© Stadtsparkasse Wuppertal
sowie bei den Künstlern, Fotografen und Autoren 






Urheberrecht


Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.
HTMLText_6279715A_7634_C020_41C1_8CD4CE1F4087.html =
BILDER ALS BEUTE




Wer eine Ausstellung mit fünf Positionen zur Fotografie
„ansitzen und weitblicken“ nennt, hat nicht nur
Humor. Er hat auch seine fototheoretischen Hausaufgaben
gemacht. Während der Begriff „weitblicken“
andeutet, was wohl zu jeder künstlerischen Arbeit
gehört, sofern sie überzeugen will: ein scharfes,
waches Auge und ein kritisches Bewusstsein, das die
eigenen Grenzen kennt und zugleich über sie hinausdenkt,
verweist das weniger geläufige Wort „ansitzen“
auf die Jägersprache – und führt damit zu einer
zentralen Metapher für die Arbeit des Fotografen
überhaupt. Denn wie der Jäger, so übt sich auch der
Fotograf im „Ansitzen“: im geduldigen Warten, bis
die Beute erscheint, um mit einem gezielten Schuss
getroffen und anschließend heimgetragen werden zu
können. Kein Geringerer als Henri Cartier-Bresson hat
die Analogie zwischen fotografischer und waidmännischer
Praxis zu einem künstlerischen Credo verdichtet,
das seither von Fotografengeneration zu
Fotografengeneration weitergereicht wird:
„Es ist wie bei einem Jäger, der will, dass die Beute
schön fällt und nicht mit eingeknickten Beinen im
Busch verendet. Ich habe immer versucht, den richtigen
Moment zu erwischen.“1
Die Arbeit von Isabelle Wenzel manifestiert sich in
der Form von Fotografien, geht aber zugleich über
das Fotografische hinaus. Die Künstlerin setzt auf
eine Qualität des Mediums, das seit seiner Erfindung
gleichermaßen fasziniert wie irritiert: Die Fotografie
schneidet ins Kontinuum der Zeit, hält sie an.
Ein fotografisches Bild – ganz gleich, ob es auf analogem
oder digitalem Weg entsteht – löst einen Moment
aus dem Fluss der Zeit heraus, der ohne sie als
solcher nicht wahrnehmbar wäre. Sie unterbricht
Abläufe und Bewegungen und stellt sie fragmentiert
auf Dauer. So lässt sie uns alles Lebendige und seine
Dynamik neu sehen und verstehen – und friert es
zugleich unerbittlich ein, tötet es. Alles, was die Fotografie
zeigt, ist, mit Roland Barthes gesprochen,
„betäubt und aufgespießt wie Schmetterlinge“.
Wenzels Fotografien präsentieren menschliche Körper
in Bewegung: Mal sind sie von einer ganz nach innen
gerichteten Spannung erfüllt, mal greifen sie weit in
den Raum aus oder scheinen ekstatisch zu tanzen,
mal vollführen sie geradezu waghalsige Balanceakte,
an der Grenze zu Sturz und Verletzung. Für die Wirkung
dieser Performances im Bild sind einerseits die
verwendeten Requisiten und andererseits die Räume
von Bedeutung, in denen die Akteurinnen und
Akteure (nicht selten übrigens die Künstlerin selbst)
auftreten. Einige Performances finden im Freien statt,
so dass Körper und Natur in Beziehung zueinander
treten, andere im kühlen Klima eines „white cube“.
Alltagskleider kommen ebenso zum Einsatz wie
weite Tücher, die die Körper im selben Maße unkenntlich
machen, wie sie deren Energien effektvoll
in den Raum übertragen.
Inszeniert werden alle diese flüchtigen Performances
nur für das Auge der Kamera, die sie in Bilder verwandelt
– sie „aufspießt“ – und damit zu Skulpturen
auskristallisieren lässt, die paradoxerweise nur in der
Fläche existieren. Die Fotografie erfüllt insofern vorderhand
eine dienende Funktion. Aber Isabelle Wenzel
stellt auch ihre unverwechselbaren Eigenschaften
und Eigenheiten heraus, etwa durch den Wechsel
zwischen Farbe und Schwarzweiß. Und sie spielt mit
den spezifischen Defiziten und Potentialen technisch
erzeugter Bilder und stattet sie so mit Hintersinn aus.
Besonders markant in dieser Hinsicht ist eine
Fotografie, die eine Frau in einem komplizierten
Kopfstand zeigt: Aufgrund des gewählten Aufnahmewinkels
verdeckt ein ovaler Lichtreflex das Gesicht
der Akteurin – und ersetzt es zugleich.
Auch die Bilder von Mathias Hesseling sind darauf
angelegt, dem Fotografierten skulpturale Wirkung zu
verleihen. Er richtet seine Kamera jedoch nicht auf
den Körper des Menschen, sondern erkundet mit ihr
die Gestalt von Pflanzen. Über der schlanken Säule
seines Stängels aufragend, demonstriert der verblühte
Kelch einer Trompetenblume, wie straff er
konstruiert ist; zugleich werden seine Zartheit und
Verletzlichkeit spürbar. Die Blätter des Blasenstrauchs
schimmern metallisch und hart, wirken wie in Bronze
gegossen. Im Gegensatz dazu stehen die luftige,
lockere Anmutung eines Nests aus Pappelsamen
oder des offenen Gewebes, das aus den ineinander
verhakten Segeln des Löwenzahns sich bildet. Und
wenn auf dem einen Bild eine einzelne, in blassem
Weiß und Gelb aufleuchtende Blüte sich aus dem
Zentrum gleichsam zögernd in den Raum vortastet,
so umkreisen auf einem anderen die feinen Wurzeln
des Schnittlauchs wie in wirbelnder Bewegung eine
leere Mitte. Entscheidend für die stupende Wirkung
aller dieser Fotografien ist zum einen das zumeist
scharfe Licht, zum anderen der schwarze Hintergrund:
Setzt dieser die Motive in ihrer ganzen Einfachheit
absolut, so unterstützt jenes ihre plastische
Wirkung, treibt Strukturen und Texturen ins Profil.
Hesseling ist im Hauptberuf Humanmediziner, seine
Wahrnehmung ist wissenschaftlich geschult. Seine
Bilder mögen uns in eine Welt unbekannter, vermeintlich
exotischer Formen und Farben entführen:
Das Exotische selbst aber interessiert ihn nicht. Er findet
seine Motive in der heimischen Natur, im eigenen
Garten und während Spaziergängen. Seine
Arbeiten zeigen das Unscheinbare, das vor aller
Augen steht, und bestätigen mithin, was Flaubert an
Guy de Maupassant schrieb: „Unentdecktes gibt es
überall, weil wir gewohnt sind, uns unserer Augen
nur mit Erinnerung daran zu bedienen, was man
schon vor uns über das Objekt unserer Betrachtung
gedacht hat.“ Was das gleichermaßen analytischsachliche
wie hingebungsvolle Studium der Pflanzen
und ihrer Metamorphosen betrifft, steht Mathias
Hesseling in einer Linie mit Zeichnern und Malern
wie Albrecht Dürer und Maria Sybilla Merian.
In der Fotografie bieten sich historische Positionen
wie die von Karl Blossfeldt, Imogen Cunningham
oder Edward Weston zum Vergleich an. Anders als sie
freilich kann Hesseling die Möglichkeiten der digitalen
Bildbearbeitung nutzen. Sie erlauben es ihm,
eine Fotografie derart zu perfektionieren und ihr
Motiv so weit zu klären, dass sie eine urbildhafte
Idealität gewinnt, die mit den traditionellen Techniken
der Dunkelkammer unerreichbar wäre.


Demgegenüber zeichnen sich die für diese Ausstellung
ausgewählten Porträts von Süleyman Kayaalp
durch eine entwaffnende Direktheit aus. Nicht um
ein Ideal, nicht um den Archetyp geht es hier, sondern
immer um den Einzelfall, um das Individuum.
Bildbearbeitung, sofern sie denn überhaupt stattfindet,
dient dem Ziel, die Unverwechselbarkeit jedes
Einzelnen sowie der jeweiligen Situation, in der
die Aufnahme entstand, noch deutlicher herauszustellen.
Kayaalp, seit über dreißig Jahren als Fotograf
tätig für zahlreiche Zeitungen und Zeitschriften,
macht den dokumentarischen Aspekt der Fotografie
stark. Dabei ist sein Blick alles andere als distanziert,
er will Anteil nehmen, sucht die Nähe zu den Menschen,
die er ablichtet. Oder besser gesagt:
Nur wer Teil seiner Erfahrungs- und Lebenswelt ist,
kann auch Teil seiner Bildwelt werden. Vielfach verbindet
Kayaalp ein enges und herzliches Verhältnis
mit den Porträtierten.
Da sie das Momenthafte, Unmittelbare so sehr in
den Vordergrund stellen, unterschätzt man Süleyman
Kayaalps Arbeiten formal allzu leicht. Dabei exerzieren
sie schlüssig die vielen Möglichkeiten der Wechselwirkung
zwischen dem Menschen und der Fotografie,
zwischen dem Individuum und seinem Bild
durch. Die Jazzsängerin Brenda Boykin und der Künstler
Maurycy Lozinski etwa sprechen uns aus ihren
Porträts heraus mit geradem, selbstbewusstem Blick
an. Zwei einander komplementär ergänzende Aufnahmen
einer jungen Frau indes führen die Spannung
zwischen Zuwenden und Abwenden vor. Streng
geometrisch komponiert – das markante Profil des
Porträtierten wird hinterfangen von einem Kreis aus
Licht – und berechnet auf den Kontrast von Schwarz
und Weiß, führt das Porträt von Marvin Dillmann vor,
was Versenkung bedeutet. Und was geschehen kann
zwischen dem Menschen und dem Raum, in den er
gestellt ist (oder in den er selbst sich stellt), wird eindringlich
erlebbar in der Fotografie einer Braut, die
allem Anschein nach während einer Anprobe entstand:
Links und rechts gerahmt von Vorhängen in
grellem Pink, steht die junge Frau im weißen Kleid
vor einem Spiegel, der gleichermaßen Riegel ist wie
er Öffnung bedeutet, denn er reflektiert den lichterfüllten
Raum, in den die Porträtierte blickt. Geradezu
als Pendant dazu auffassen kann man die Aufnahme,
die den Bildhauer Eckehard Lowisch zeigt, wie er in
einer der Nischen posiert, die die Stützmauer unterhalb
der Gleise des Bahnhofs Vohwinkel gliedern.
Eine grüne Plane hinter sich aufspannend, scheint
Lowisch selbst zu einer Skulptur zu werden.


Wenn man die Haltung von Süleyman Kayaalp als
Fotograf dokumentarisch nennen kann (immer im
Bewusstsein des großen Anteils an Subjektivität,
die das Dokumentarische überhaupt erst mit Sinn
erfüllt), dann gilt das sicher auch für Ryszard
Kopczynski und seine „Zurückgelassenen Botschaften“,
eine umfangreiche Reihe, die er 1995 begonnen
hat und bis heute fortführt. Zugleich muss man
differenzieren, denn Kopczynski betreibt mit seinen
Bildern Spurensuche und Spurensicherung.
„Zurückgelassene Botschaften“: das sind monumentale
Werbemalereien an den Fassaden von Häusern
in der französischen Provinz. Waren sie ehemals positioniert
entlang der wichtigsten Strecken und konnten
so viele Reisende erreichen, büßten sie mit der
Neuordnung des Straßennetzes in der zweiten Hälfte
des 20. Jahrhunderts viel von ihrer Wirkung ein.
Zudem ließen neue Marketingstrategien sie obsolet
werden. Die Folge waren Vergessen und Verfall. Noch
kann man die großen Marken mit ihrer charakteristischen
Typografie erkennen – „Citroën“, „Vichy“,
„Hennessy“ oder „Dubonet“, und vielfach sind auch
die Slogans noch zu lesen, die sie anpreisen. Aber die
früher strahlenden Farben sind verwittert und verblasst,
und der Putz, auf den sie vor Jahrzehnten aufgetragen
wurden, blättert mitunter großflächig ab.
Ryszard Kopczynskis Arbeiten aus der Reihe „Zurückgelassene
Botschaften“ handeln immer vom Gleichen
und tun das doch auf immer andere Weise.
Insofern unterscheidet sein Vorgehen sich fundamental
von dem der wohl bedeutendsten Spurensicherer
im Feld der Fotografie, Bernd und Hilla Becher, deren
Typologien von Industriebauten auf einer strengen
Standardisierung aller bildwichtiger Faktoren beruhen.
Anders als sie lässt Kopczynski sich auf die unverwechselbaren
Eigenschaften jedes einzelnen
Aufnahmeortes ein und akzeptiert die Bedingungen,
die Jahreszeit, Wetter und Sonnenstand ihm jeweils
auferlegen. Obendrein verwendet er die unterschiedlichsten
Aufnahmetechniken. Nicht wenige Fotografien
wurden offensichtlich mit einem hochwertigen
Kameragehäuse und mit hochwertiger Optik gemacht,
während bei anderen eine billige Mittelformatkamera
chinesischer Bauart zum Einsatz
gekommen ist, deren Mängel (eine starke Vignettierung
und Streulicht-Effekte) die Bildwirkung entscheidend
mitbestimmen. Damit nicht genug, trifft man
auf fast jedes denkbare Format zwischen Quadrat
und Panorama. In gewisser Weise sammelt
Kopczynski also nicht allein die Spuren einer verlorenen
und verlöschenden Zeit, sondern zudem die konkreten
Momente, in denen er sie entdeckt und
festgehalten hat.


Dieses Momenthafte geht den Arbeiten von Matthias
Neumann ganz und gar ab. Jeder einzelnen seiner
Fotografien sieht man an, wie sorgfältig und genau
der Künstler sein Motiv beobachtet, wie eingehend
er es analysiert, ehe er die die Kamera in Stellung
bringt und schließlich den Auslöser betätigt. Neumanns
„Urbanics“ konfrontieren uns mit straffen Ordnungen,
die, indem sie das Wesentliche eines Ortes
erfassen und verdichten, zugleich das Bildermachen
als solches reflektieren.
In „Wien X“ (2021) etwa gerinnt die prägnante Silhouette
der Stadt zu einem schmalen Streifen knapp
oberhalb der Mittelhorizontalen, während eine glatte
Wasserfläche fast die gesamte untere Hälfte der
Komposition einnimmt. Die Landschaft büßt so ihre
Plastizität und Tiefe ein und fügt sich der elementa-
ren Eigenschaft jedes Bildes: flach zu sein. Im Wasser
spiegeln sich sowohl der Himmel wie eine kleine
Menschengruppe, die links ziemlich genau im goldenen
Schnitt der Komposition steht, als Gegengewicht
gleichsam zum spitz aufragenden Turm des Stephansdoms
rechts. Oder „Nochten“ (2017): Wiederum
ist die Komposition streng bildparallel
organisiert, diesmal bestimmt von den Wellenbewegungen
einer von Menschenhand geschaffenen
Landschaft: eines geologischen Parks im Osten
Deutschlands. Von links oben nach rechts unten verläuft
die sachte Kurve eines künstlichen Hügels, überzogen
von einem Netz aus ihrerseits geschwungenen
Wegen und bedeckt und bekrönt von Felsblöcken.
Fünf Menschen vor Schautafeln, begleitet von einem
Hund, setzen vorn rechts vertikale Akzente – zweifellos
eine zufällige Konstellation. Aber es spricht für
Neumanns präzise Bildvorstellung, dass er genau sie
abgewartet und für seine Aufnahme ausgewählt hat.
Die Figuren stehen parallel zur Bildebene und setzen
zudem eine überraschende visuelle Pointe: Sie korrespondieren
den markanten Steinformationen auf
dem Kamm des Hügels.
Man kann, mit Roland Barthes, das „Noema“ oder
„Wesen“ der Fotografie charakterisieren, indem man
sagt, sie sei „schlicht, banal“, da sie einfach nur dasjenige
bestätigt, „was sie wiedergibt“.3 Und es
scheint zunächst naheliegend, die Arbeiten von
Matthias Neumann als Kronzeugen dafür aufzurufen.
Gerade im Kontext dieser Ausstellung stechen sie
heraus durch die Abgeklärtheit des Blicks und eine
enorme Sachlichkeit. Tatsächlich jedoch sind sie –
konträr zum Diktum des französischen Philosophen –
keineswegs „schlicht“, sondern kompositorisch von
hoher Komplexität und müssen vielschichtig gelesen
werden. Neumanns Verständnis von Fotografie ist
konzeptuell. Niemals ordnet er sich der Wirklichkeit
und ihren Zufälligkeiten unter, die das Medium ihm
abzubilden aufgibt. Vielmehr geht sein ganzes
Bestreben dahin, das Kontingente visuell und gedanklich
so weit zu durchdringen, dass es sich in das
Notwendige verwandelt. Seine Fotografien sind alles
andere als „vom Wirklichen abgeriebene“ Bilder im
Sinne von Roland Barthes.4 Sie bilden die Realität
nicht ab, sie konstruieren sie.
„Betrachtet man die Bewegungen eines mit einem
Fotoapparat versehenen Menschen (beziehungsweise
eines mit einem Menschen versehenen Fotoapparates),
dann gewinnt man den Eindruck eines
Lauerns: Es ist die uralte pirschende Geste des
paläolithischen Jägers in der Tundra. Nur verfolgt
der Fotograf sein Wild nicht im offenen Grasland,
sondern im Dickicht der Kulturobjekte, und seine
Schleichwege sind von dieser künstlichen Taiga geformt.
Diese Widerstände der Kultur, die kulturelle
Bedingtheit, ist der fotografischen Geste anzusehen,
und sie müsste, so die These, aus den Fotografien
herausgelesen werden können.“ 5


Der Medientheoretiker Vilém Flusser würde sich
bestätigt fühlen durch diese Ausstellung.
Isabelle Wenzel, Mathias Hessling, Ryszard Kopczynski,
Süleyman Kayaalp und Matthias Neumann – sie alle
haben ihre eigenen Wege gefunden, um als Fotografen
gültige Bilder zu erbeuten. Zusammen gesehen
machen sie deutlich, welche Vielfalt an Haltungen
und Ausdrucksformen ein vermeintlich stark konditioniertes
technisches Medium zulässt. Und was es über
die Komplexität unserer Welt, unserer Kultur und
unseres Lebens auszusagen imstande ist.
HTMLText_6B9A72A0_7657_4046_41B3_A77FB761C0A1.html =
DAXOPHONIE
Hans Reichel



DAXOPHONIE
Hans Reichel
Wolke Verlag
ISBN 978-3-95593-147-6



In diesem Jahr haben Klaus Untiet und Peter Klassen ein Buch erarbeitet, das sich zehn Jahre nach dem Tod von Hans Reichel mit seinem hinterlassenen Werk beschäftigt. Nicht nur die Stadtsparkasse Wuppertal unterstützte dieses Projekt durch die Ausstellung „HANS ON AIR“, es gab auch eine freundliche Unterstützung vom Rheinischen Sparkassen- und Giroverband und der Sparkassen Kulturstiftung-Rheinland. Ein klares Zeichen dafür, dass dieser Künstler nicht nur regional wahrgenommen wird, sonder weit über die Grenzen Wuppertals hinaus.


Ein Katalogbuch über den Wuppertaler „Universalkünstler“ Hans Reichel, dem dritten im Triumphirat mit Peter Brötzmann und Peter Kowald. Hans Reichel war nicht nur Musiker, Komponist, Improvisator, Instrumentenerfinder und Instrumentenbauer, sondern auch ein erfolgreicher Schriftenerfinder, Fotograf und vieles mehr.


Die von ihm entwickelten Schriften sind zeitlos, subversiv und allgegenwärtig. Zu sehen auf Gewürzdosen im Supermarkt, in Kunstkatalogen, auf den braunen Lieferautos eines weltweit agierenden Paketzustellers oder den Plakaten der letzten Biennale in Venedig – eine unvollständige Aufzählung. Zahlreiche Anwendungen zeugen von der ästhetischen Qualität und der Akzeptanz seiner Schriften unter Designern und Gestaltern. Von der exzellenten Lesbarkeit profitieren alle Leser von Druckerzeugnissen.


Seine Musik, die sich in keine Genres eingrenzen lässt, war von „komplexer Schönheit“. Als Klangforscher hat er Instrumenteentwickelt wie das Daxophon, das aus sich selbst heraus klingt. Seine Musik, ob improvisiert oder komponiert, ist auf zahlreichen Tonträgern festgehalten und wird immer wieder von Ensembles aufgeführt. Sie hat nichts von ihrer Kraft und Wirkung verloren, mit der sie unsere Hörgewohnheiten auf die Probe gestellt und uns zugleich einen neuen Klangkosmos erschlossen hat.


Das Daxophon wird immer wieder nach seinen Plänen gebaut und gespielt – von jungen Musikern auf der ganzen Welt. Einige von ihnen hatten das Glück, es von ihm persönlich gelernt zu haben.


Der Katalog stellt in zahlreichen Beiträgen seine ganze Welt des künstlerischen Schaffens vor und ist eine Fundgrube für Musiker, Typographen, Designer und Freunde gleichermaßen.


Seinen Freundinnen und Freunden und den zahlreichen Gefährten danken wir für ihre Beiträge und Anregungen. Ohne deren Ermutigungen wäre dieses Buch niemals entstanden. Oder hätte anders ausgesehen.


Klaus Untiet und Peter Klassen
## Tour ### Beschreibung ### Titel tour.name = Sparkasse - 144. Kunstausstellung